Hotlines und Ansprechpartner
Informationen für Unternehmen zum Coronavirus für die Landkreise Lörrach und Waldshut
Ansprechpartner

IHK Hochrhein-Bodensee
Auf der Internetseite der IHK Hochrhein-Bodensee finden Sie hilfreiche Informationen für Unternehmen. Die IHK versendet außerdem regelmäßig einen "Sondernewsletter Corona" und informiert auf diesem Weg über die neuesten Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie.

Handwerkskammer Freiburg
In enger Abstimmung mit den Kreishandwerkerschaften hat die Handwerkskammer Freiburg Informationen zu den wichtigsten Fragen aufbereitet und die wichtigsten Infos und Links für Sie zusammengestellt.

Handwerkskammer Konstanz
Die Handwerkskammer Konstanz informiert auf ihrer Internetseite zu häufigen Fragen zur Corona-Pandemie und unterstützt Betriebe und Azubis mit einem vielfältigen Angebot.
Hotlines

Krisenberatung Corona für Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern
„Krisenberatung Corona“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau: Seit dem 15. Mai können sich Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern bei einem der vier branchenorientierten Beratungsdienste informieren und je nach Bedarf die kostenlose Beratung durch einen erfahrenen Experten erhalten.
Dabei geht es zum Beispiel um Fragen wie: Wie ist die unternehmerische Lage zu bewerten, welche Fördermöglichkeiten gibt es und welche Strategie kann mir helfen, die Krise zu überwinden.
Die Unternehmen könnten bis zu vier Beratungstage kostenlos in Anspruch nehmen. Gemeinsam mit den vom Land finanzierten Beratern können die Betriebe auch eine Liquiditätsplanung durchführen und sich auf anstehende Gespräche mit Banken vorbereiten. So sollen Unternehmen gestützt und Arbeitsplätze gesichert werden.
Interessierte Unternehmen können sich direkt an die Beratungsdienste wenden:

Corona-Hotline Baden-Württemberg
Die Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat eine zentrale Corona–Hotline geschaltet. Diese erreichen Sie von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter 0800 40 200 88.
Neben den regionalen Hotlines der IHK Hochrhein-Bodensee, sowie den beiden Handwerkskammern Freiburg (Landkreis Lörrach) und Konstanz (Landkreis Waldshut), wurden auch überregionale Hotlines eingerichtet.

Hotline der IHK Hochrhein-Bodensee
Das Kabinett hat am 15. September 2020 die Verlängerung und Ausweitung der Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe beschlossen. Anträge können künftig bis 20. November 2020 gestellt und bei der Berechnung des dreimonatigen Förderzeitraums auch der Dezember herangezogen werden. Außerdem können auch solche Betriebe durch das Programm unterstützt werden, die zwischen mindestens 30 und 50 Prozent ihres Einkommens ihres Umsatzes im Bereich des Hotel- und Gaststättengewerbes erzielen.
Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg unterstützen das Land Baden-Württemberg bei der Entgegennahme und Vorprüfung der Anträge für die Unterstützung der von der Corona-Pandemie geschädigten Gastronomie- und Hotelbetriebe in Baden-Württemberg.
Die IHK Hochrhein-Bodensee ist dazu über zwei Hotlines zu erreichen:
- 07531 2860 333 (Konstanz)
- 07622 3907 333 (Schopfheim)
Alle Informationen zur Stabilisierungshilfe Corona für das Hotel- und Gaststättengewerbe finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau.

Hotline für Unternehmen in BaWü
Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BaWü
Telefon: 0800 40 200 88 (gebührenfrei) | Mo - Fr 9:00 bis 18:00 Uhr
Fragen zur Coronaverordnung
coronaverordnung@wm.bwl.de
Fragen zu Finanzierungen
finanzierungen@wm.bwl.de
Webseite: https://wm.baden-wuerttemberg.de
Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus
Telefon: 030 18615 1515 | Mo - Fr 9:00 bis 17:00 Uhr
Webseite: www.bundesgesundheitsministerium.de

Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums zum Coronavirus
Telefon: 030 346465100 | Mo - Do 8:00 bis 18:00 Uhr | Fr 8:00 bis 12:00 Uhr
Webseite: www.bundesgesundheitsministerium.de

Unternehmerhotline der Agentur für Arbeit (z. B. Kurzarbeitergeld)
Telefon: 0800 455 55 20
Webseite: www.arbeitsagentur.de
Arbeitgeber, die eine direkte Durchwahl zu einem Ansprechpartner im Arbeitgeberservice haben, sollten diese bitte nutzen.
Alternativ können Sie auch die Anzeige von Kurzarbeit online ausfüllen. Reichen Sie diese dann bitte direkt beim Arbeitgeberservice ein: Loerrach.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de

Service-Hotline der Agentur für Arbeit für Selbstständige sowie Künstlerinnen und Künstler
Telefon: 0800 455 55 21 (gebührenfrei)
Webseite: www.arbeitsagentur.de
Die Sonderhotline infomiert zu
- finanziellen Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts
- Hilfsprogrammen des Bundes und der Länder
Sie erreichen die Hotline Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.

Hotline zu Fördermaßnahmen
Telefon: 030 186 15 80 00 | Mo - Do 9:00 bis 16:00 Uhr
E-Mail: foerderberatung@bmwi.bund.de
Webseite: www.bmwi.de
Hotline der KfW
Telefon: 0800 539 9001 | Mo - Fr 8:00-18:00 Uhr
Webseite: www.kfw.de
Hotline L-Bank
Hotline Wirtschaftsförderung: 0711 122 - 2345 | wirtschaftsfoerderung@l-bank.de
Hotline Bürgschaften: 0711 122 - 2999 | buergschaften@l-bank.de
Webseite: www.l-bank.de
Hotline Bürgschaftsbank
Telefon: 0711 164 56 | ermoeglicher@buergschaftsbank.de
Webseite: www.buergschaftsbank.de
Webseite: finanzierungsportal.ermoeglicher.de

Hotline für Exportkreditgarantien
Telefon: 040 8834 9000 | info@exportkreditgarantien.de
Webseite: www.exportkreditgarantien.de
Hotline für Fragen zu Ausnahmegenehmigungen bei der Ausfuhr von Schutzausrüstung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Telefon: 06196 908 14 44 | E-Mail: schutzausruestung@bafa.bund.de
Webseite: www.bafa.de
Informationsportale

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat wichtige Informationen für Unternehmen und Beschäftigte sowie FAQ's zu den aktuellen Regelungen der Corona-Verordnung veröffentlicht.
Außerdem finden Sie auf der Seite ein Merkblatt für Unternehmen sowie Auslegungshilfen zur Corona-Verordnung sowie spezielle Corona-Verordnungen zum Beispiel für Gaststätten, den Einzelhandel oder die Berufsbildung.

Aktuelle Infos zu Corona in Baden-Württemberg
Die Landesregierung hat alle aktuellen Informationen zum Corona-Virus in Baden-Württemberg auf einer Webseite zusammengefasst. Dort finden sich auch zahlreiche Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft und zu Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Unternehmen und Beschäftigte.
mehrWeitere Links zum Thema Coronavirus für Unternehmen
- BDA - Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Pandemieleitfaden - Hilfestellung für Betriebe)
- Finanzämter Baden-Württemberg
- Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (arbeitsrechtliche Informationen)
- Coronavirus – Informationen in mehreren Sprachen
- Informationen zu Deutschland, Frankreich und der Schweiz sowie FAQ Grenzgänger