• Wirtschaftsregion Südwest - Die Wirtschaftsförderung für die Landkreise Lörrach und Waldshut

Start-ups | Gründer

Anlaufstellen und Beratungsangebote für die Landkreise Lörrach und Waldshut

Wir haben die wichtigsten Beratungsangebote und Anlaufstellen für Sie zusammengestellt. Selbstverständlich können Sie bei Fragen auch jederzeit Kontakt zur WSW aufnehmen.

Handwerkskammer Konstanz

Landkreis Waldshut: Handwerkskammer Konstanz

Die Handwerkskammer Konstanz bietet Beratung und Service für alle Fragen der Existenzgründung und begleitet Handwerksunternehmen durch alle Phasen der Gründung. Die Starter Center bieten Hilfe aus einer Hand für sämtliche Gründungsformalitäten, von der Gewerbeanmeldung bis zum Eintrag in die Handwerksrolle. Auch für Fragen zur Betriebsübernahme stehen die Berater der Handwerkskammer zur Verfügung.

Weitere Informationen und die Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie auf der Internetseite der Handwerkskammer Konstanz.

Handwerkskammer Freiburg

Landkreis Lörrach: Handwerkskammer Freiburg

Bei der Gründung eines eigenen Betriebs betreten die meisten Handwerker Neuland. Informationen und Beratungsgespräche sind daher wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Bei der Handwerkskammer Freiburg finden Sie Ansprechpartner für alle Fragen zur Existenzgründung und Betriebsübernahme.

Weitere Informationen und die Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie auf der Internetseite der Handwerkskammer Freiburg.

IHK Hochrhein-Bodensee

Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee

Die Berater der IHK Hochrhein-Bodensee stehen gewerblichen Gründern mit Rat und Tat zur Seite. Des Weiteren bietet die IHK kostenfreie Informationsveranstaltungen zum Thema Existenzgründung an und führt regelmäßig Gründerseminare durch.

Weitere Informationen und die Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie auf der Internetseite der IHK Hochrhein-Bodensee.

Startup Academy Lörrach

Startup Academy Lörrach

Die Startup Academy Lörrach ist eine sozialunternehmerische Initiative für den Landkreis Lörrach. Sie ist Anlaufstelle für Menschen mit (Geschäfts-) Ideen und unterstützt Gründerinnen und Gründer sowie Startups gezielt, in dem sie diese im Rahmen eines individuellen Begleitprogramms mit Mentoren und Experten verbindet, welche ihr Know-how in neue Ideen investieren.

Im Fokus der Unterstützung steht die Gründerperson (oder das Gründerteam), die durch ein Angebot an Beratung und Mentoring, Wissensvermittlung und Workshops sowie dem Erschließen von relevanten Netzwerken gefördert wird.

Start-up BW

Start-up BW

Als Flächenland unterstützt Baden-Württemberg nicht nur einzelne, wenige Start-up Hotspots im Land, sondern hat mit insgesamt zwölf regionalen Start-up Ökosystemen die Gründungs- und Start-up-Förderung in der Fläche etabliert. Bedeutet für Sie: Sie finden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner direkt vor Ort, die Sie direkt bei den ersten Schritten der Gründung begleiten. Darüber hinaus können Sie innerhalb von THE Start-up LÄND Kontakte zu Expertinnen und Experten zu Ihrem spezifischen Themen und Fragestellungen herstellen: www.startupbw.de

Existenzgründungsportal

Existenzgründerportal des BMWK

Auf dem Existenzgründerportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finden Sie wesentliche Informationen rund um das Thema der beruflichen Selbstständigkeit - mit wichtigen Infos, Tipps und Publikationen für Existenzgründerinnen und Existenzgründer.

 

bundesweite gründerinnenagentur (bga)

bundesweite gründerinnenagentur (bga)

Seit 2004 engagiert sich die bundesweite gründerinnenagentur (bga) für die Belange von Gründerinnen, female Start-ups, Unternehmerinnen und Betriebsnachfolgerinnen. Damit ist die bga das erste und einzige deutschlandweite Kompetenz- und Servicezentrum zur unternehmerischen Selbständigkeit von Frauen für alle Branchen und Phasen der Existenzgründung, Festigung und Unternehmensnachfolge.

Die bga ist Ansprechpartnerin für Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Gründerinnen, female Start-ups, Unternehmerinnen und Betriebsnachfolgerinnen und bündelt Kontakte und Informationen zu Expertinnen und Experten, Studien, Beratungseinrichtungen und Netzwerken in ganz Deutschland.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der bundesweiten gründerinnenagentur (bga)

Startup Angels Alb-Bodensee e.V.

Business Angels

Business Angels unterstützen sowohl mit dem nötigen Eigenkapital als auch dem Know-how. Im Regelfall stellen Business Angels ihr eigenes Geld zur Verfügung und wollen im Gegenzug eine offene Beteiligung am Unternehmen. Mit einem einheitlichen Formular (One-Pager) besteht die Möglichkeit sich bei den Business Angels zu bewerben. Dieses wird durch deren Dachverband geprüft und gegebenenfalls an das zuständige lokale Netzwerk weitergeleitet.

Tipps rund um das Thema Business Angels finden Sie auf der Homepage der Business Angels.

Für die Landkreise Lörrach und Waldshut ist das Netzwerk Startup Angels Alb-Bodensee e. V.  zuständig.