Historie
Die Geschichte der Wirtschaftsregion Südwest GmbH
- Oktober 1996
Gründung
Gründung der Wirtschaftsregion Dreiländereck am 24. Oktober 1996 als Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Lörrach.
- Dezember 2000
Beitritt Landkreis Waldshut
Im Jahr 2000 trat der Landkreis Waldshut der Gesellschaft bei. Zeitgleich wurde die Gesellschaft in Wirtschaftsförderung Dreiländereck-Hochrhein umbenannt. - April 2002
Umzug
Die WSW bezieht ihre neuen Büros im Innocel Innovations-Center in der Marie-Curie-Straße 8 in Lörrach. - Februar 2005
Umbenennung
Im Jahr 2005 erfolgte dann die Umbenennung in den heutigen Namen: Wirtschaftsregion Südwest GmbH. - Oktober 2006
10-jähriges Jubiläum
Kurz nach der Umbenennung in Wirtschaftsregion Südwest GmbH feierte die WSW am 24. Oktober 2006 ihr 10-jähriges Bestehen.
- Oktober 2016
20-jähriges Jubiläum
Am 24. Oktober 2016 feierte die Wirtschaftsregion Südwest ihr 20-jähriges bestehen.
- September 2018
Relaunch Webseite SW+
Das Fachkräfteportal des Landkreises Lörrach erscheint ab sofort im neuen Design und mit vielen spannenden Inhalten aus den Bereichen Arbeit, Freizeit und Leben - SW+ SÜDWESTEN MEHR (ER)LEBEN
- Dezember 2018
DIGIHUB Südbaden
Der DIGIHUB Südbaden war von 01.12.2018 bis 31.05.2022 eine Anlaufstelle, welche kleine und mittlere Unternehmen aus den Regionen „Südlicher Oberrhein“ und „Hochrhein“ bei den Herausforderungen der digitalen Transformation unterstützte. Der DIGIHUB Südbaden-Standort in Lörrach war für die Landkreis Lörrach und Waldshut zuständig.
- Januar 2019
InnovationsForum Südwest
Das "InnovationsForum Südwest" war das regionale Innovationsmanagement für die Landkreise Lörrach und Waldshut und wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in der Zeit vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2021 gefördert.
- Oktober 2021
25 Jahre WSW
Am 24. Oktober 2021 heißt es dann: 25 Jahre Wirtschaftsregion Südwest GmbH
- Juli 2022
Start RegioWIN Leuchtturmprojekt Zukunft.Raum.Schwarzwald
Zum 1. Juli startete das Projekt Zukunft.Raum.Schwarzwald. Kern der Projektidee ist es, insbesondere die ländlichen und suburbanen Räume durch Coworking- und Innovations-Hubs in ein dezentrales, grenzüberschreitendes Innovationsnetzwerk einzubinden. Für die Projektkoordination haben wir gemeinsam mit der IHK Südlicher Oberrhein und der Wirtschaftsförderung Region Freiburg e. V. die Z.R.S GbR gegründet.
- August 2022
Die WSW wird als "Familienbewusstes Unternehmen" ausgezeichnet
Auszeichnung der WSW als „Familienbewusstes Unternehmen“ mit der Erweiterung "Ausgezeichnet Digital" durch familyNET. Die WSW gehört zu den kleinsten Unternehmen, die bislang mit dem Prädikat ausgezeichnet wurden und ist außerdem eines der ersten Unternehmen überhaupt, das nach der Pilotphase das Prädikat mit der Erweiterung "Ausgezeichnet Digital" verliehen bekam.
- Juni 2023
Wir bündeln die Kräfte!
Aus dem Fachkräfteportal "SW+" und dem lokalen Büdnis für Familie "Generationenfreundlicher Landkreis Lörrach" wird das neue Fachkräfteportal "SüdWestWork - Hier lebt die Vielfalt"
- April 2024
Gründung eines Partner-Netzwerkes für den Landkreis Waldshut
Gemeinsam mit 26 engagierten Unternehmen, Institutionen und Kommunen aus dem Landkreis Waldshut haben wir am 11. April 2024 in einem Kickoff-Workshop unser Netzwerk zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften gegründet.
- Heute
Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsregion Südwest GmbH (WSW) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Landkreise Lörrach und Waldshut.
Die WSW identifiziert zukunftsweisende Themen und Trends für Kommunen und Unternehmen, initiiert und entwickelt Projekte und knüpft Netzwerke mit dem Ziel, die Weiterentwicklung der Region voranzubringen. Sie engagiert sich damit für ein innovationsfreundliches Umfeld und einen auch zukünftig wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Wirtschaftsstandort. Mit ihrem weitreichenden und lebendigen Netzwerk steigert die WSW zudem Bekanntheit und Image der Wirtschaftsregion, die auch über die Grenzen der Region hinaus als herausragend wahrgenommen wird.