• Wirtschaftsregion Südwest - Die Wirtschaftsförderung für die Landkreise Lörrach und Waldshut

Veranstaltungskalender

Wirtschaftsveranstaltungen im Südwesten

Do 15.06.2023 | 15:00 Uhr - 18:30 Uhr | Startblock | Lörrach
Zukunft.Raum.Schwarzwald

Innovation und Arbeitswelt

Im Rahmen des RegioWIN-Projektes Zukunft.Raum.Schwarzwald lädt die Wirtschaftsregion Südwest GmbH ganz herzlich zur Veranstaltung „Innovation und Arbeitswelt“ ein. Erfahren Sie aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich und diskutieren Sie mit. Der Autor Martin Gaedt eröffnet die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag zu seinem Buch „4 Tage Woche“. Dort beschreibt er die Vorteile und Herausforderungen des Modells anhand von 151 Praxisbeispielen unterschiedlichster Branchen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit an 2 Sessions Ihrer Wahl teilzunehmen. Wählen Sie aus den folgenden Themenbereichen „Einsatz von neuen Technologien“, „Zukunftsfähige Unternehmensstruktur“, „Zeitgemäße Ansprache von Arbeitnehmenden“ und „Erschließung (neuer) Zielgruppen“. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken.

mehr Infos

Sa 17.06.2023 | 10:00 Uhr - 16:00 Uhr | Landratsamt | Palmstraße 3 | 79539 Lörrach
Jubiläum Landkreis Lörrach

Tag der offenen Tür im Landratsamt Lörrach

Ein Höhepunkt des Landkreis-Jubiläums bildet der Tag der offenen Tür am 17. Juni, an dem das Landratsamt Lörrach seine Türen öffnet. Bürgerinnen und Bürger sind zu einem großen Jubiläumsfest mit buntem Programm für Jung und Alt, spannenden Aktionen und interessanten Infoständen eingeladen. Auch wir von der Wirtschaftsregion Südwest GmbH werden mit einem Stand vor Ort sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

50 Jahre Landkreis Lörrach

Do 22.06.2023 | 09:00 Uhr | online
KEFF+ Veranstaltungsreihe KMU Schlüssel zum Meistern der Klimakrise

Kostenfreie Onlinereihe 2023 – Material- und Energieeffizienz | Entscheidungskriterien für Innovation und Ressourceneffizienz jenseits von Ökonomie

Die Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt.

Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag.

Thema am 22. Juni 2023
Entscheidungskriterien für Innovation und Ressourceneffizienz jenseits von Ökonomie
Referent: Dr. Michael Rentz, Ing.-Büro für Energie und Nachhaltigkeit, Radolfzell

weitere Infos und Anmeldung

Fr 23.06.2023 | 10:00 Uhr - 14:00 Uhr | Startblock Lörrach
Zukunftsnavigator - Künstliche Intelligenz in komplexen Produktionsprozessen

Zukunftsnavigator - Künstliche Intelligenz in komplexen Produktionsprozessen

Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Thema "Künstliche Intelligenz in komplexen Produktionsprozessen". Wir haben nicht nur die Möglichkeit, uns mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz in komplexen Produktionsprozessen auseinanderzusetzen, sondern auch praktische Lösungen von Startups kennenzulernen. Die teilnehmenden Startups werden ihre Lösungen präsentieren und Sie bekommen die Gelegenheit, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Dabei geht es nicht nur um den Austausch von Ideen und Erfahrungen, sondern auch um die Möglichkeit, neue Projekte zu initiieren und sich mit den Startups und anderen Unternehmen vor Ort zu vernetzen.

Wir freuen uns auf die Startups DENKweit, Xentara, LexaTexer - Enterprise AI, ai-omatic solutions GmbH und STRYZA.

Der Zukunftsnavigator ist Veranstaltung des BadenCampus, EIT Manufacturing und der Wirtschaftsregion Südwest GmbH.

mehr Infos

Do 06.07.2023 | 10:00 Uhr - 11:30 Uhr | DHBW Lörrach | Georg H. Endress Auditorium, Hangstraße 46-50
connect Highlights - connect Dreiländereck

connect Highlights 2023: Cybersicherheit: Aus Erfahrungen lernen - Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Globale Wellen von Cyberangriffen legen auch immer wieder deutsche Unternehmen und Institutionen lahm. Eine weltweit durchgeführte Umfrage aus dem Jahr 2022 ergab, dass rund 46 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland mindestens einmal Opfer einer Cyber-Attacke waren.

Aufgrund der erhöhten Cybergefährdungslage lautet das Thema unserer diesjährigen „connect Highlights 2023“ „Cybersicherheit: Aus Erfahrungen lernen – Handlungsempfehlungen für Unternehmen“.

Wir laden Sie herzlich zur connect Highlights 2023 ein, die am Donnerstag, dem 06.07.2023 von 10:00 bis 11:30 Uhr in der DHBW Lörrach stattfindet.

Während der connect Highlights 2023 berichten unsere beiden Experten Hans-Peter Merkel und Götz Sattler aus der Praxis und geben Handlungsempfehlungen für den Schutz vor Cyberangriffen. Im Anschluss findet eine Diskussionsrunde statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis spätestens 29.06.2023 über folgende E-Mail-Adresse zur Veranstaltung an: cluster@connect-dreilaendereck.com

connect Dreiländereck ist das IT Netzwerk für die Landkreise Lörrach und Waldshut und ist eine Initiative von DHBW Lörrach, Handwerkskammer Freiburg, IHK Hochrhein-Bodensee, WFL Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH und Wirtschaftsregion Südwest GmbH.

mehr

Do 21.09.2023 | 09:00 Uhr | online
KEFF+ Veranstaltungsreihe KMU Schlüssel zum Meistern der Klimakrise

Kostenfreie Onlinereihe 2023 – Material- und Energieeffizienz | Warum die Circular Economy keine Option ist, sondern die logische Konsequenz

Die Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt.

Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag.

Thema am 21. September 2023
Warum die Circular Economy keine Option ist, sondern die logische Konsequenz
Referentin: Nicole Seyring, Gründerin/GF circulatemore

weitere Infos und Anmeldung

Do 12.10.2023 | 09:00 Uhr | online
KEFF+ Veranstaltungsreihe KMU Schlüssel zum Meistern der Klimakrise

Kostenfreie Onlinereihe 2023 – Material- und Energieeffizienz | Grundlegende Anforderungen für zirkuläres Wirtschaften in Deutschland

Die Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt.

Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag.

Thema am 12. Oktober 2023
Grundlegende Anforderungen für zirkuläres Wirtschaften in Deutschland – und das Potenzial zirkulärer Geschäftsmodelle für das eigene Unternehmen
Referentin: Seda Akinci, Wissenschaftliche Referentin Circular Economy Initiative, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

weitere Infos und Anmeldung

Di 07.11.2023 | 18:00 Uhr | Waldshut-Tiengen
Wirtschaftsgespräche Südwest Waldshut

SAVE THE DATE | Wirtschaftsgespräche Landkreis Waldshut 2023

In Kooperation mit dem Landkreis Waldshut veranstaltet die Wirtschaftsregion Südwest GmbH jährlich mit wechselnden Themen die Wirtschaftsgespräche Südwest. Mit dieser Veranstaltungsreihe bringen wir neue Impulse in die Region und bieten zugleich eine Plattform zum Netzwerken. Die Wirtschaftsgespräche Südwest richten sich an Inhaberinnen und Inhaber sowie Entscheiderinnen und Entscheider regionaler Unternehmen. Im Anschluss an die Impulsvorträge und die moderierte Diskussion bleibt genügend Zeit für den persönlichen Austausch beim gemeinsamen Apéro.

Bitte merken Sie sich den Termin schon jetzt vor - weitere Informationen folgen.

weitere Informationen

Do 16.11.2023 | 09:00 Uhr | online
KEFF+ Veranstaltungsreihe KMU Schlüssel zum Meistern der Klimakrise

Kostenfreie Onlinereihe 2023 – Material- und Energieeffizienz | Das neue ESTEM Tool: Einfache Ermittlung von CO2 Einsparungen für KMU

Die Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt.

Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag.

Thema am 16. November 2023
Das neue ESTEM Tool: Einfache Ermittlung von CO2 Einsparungen für KMU
Referent: Jakob Rothmeier, M. Sc., VDI ZRE, Berlin

weitere Infos und Anmeldung

Do 07.12.2023 | 09:00 Uhr | online
KEFF+ Veranstaltungsreihe KMU Schlüssel zum Meistern der Klimakrise

Kostenfreie Onlinereihe 2023 – Material- und Energieeffizienz | Energiechecks in der Produktion

Die Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt.

Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag.

Thema am 7. Dezember 2023
Energiechecks in der Produktion – Potenziale zur Energieoptimierung erkennen und nutzen
Referent: Dr.-Ing. Holger Flatt, Gruppenleiter Intelligente Sensorsysteme, Fraunhofer IOSB-INA, Lemgo

weitere Infos und Anmeldung