Veranstaltungskalender
Wirtschaftsveranstaltungen im Südwesten
Sa 15.03.2025 - So 23.03.2025 | Lörrach
Regio Messe 2025Die Regio Messe Lörrach ist eine Verbrauchermesse im Dreiländereck. Rund 500 vorwiegend regionale Aussteller präsentieren jährlich ihre Produkte und Dienstleistungen zu verschiedenen Fachthemen wie Bauen, Renovieren und Sanieren, Energietechnik, Freizeit, Hobby, Haushalt, Wohnen und vieles mehr. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen Fachvorträgen, Vorführungen und Shows rundet das Angebotsspektrum der Messe ab. Gutschein für den ermäßigten Eintritt: In Zusammenarbeit mit der Messe Lörrach GmbH kann die Wirtschaftsregion Südwest GmbH Ihnen auch dieses Jahr einen Gutschein für den ermäßigten Eintritt als Download zur Verfügung stellen. |
Sa 15.03.2025 | 11:00 Uhr - 15:00 Uhr | Stadthalle Wehr
WAM - Wehrer AusbildungsmesseDie WAM - Wehrer Ausbildungsmesse 2025 findet am Samstag, den 15. März zwischen 11 Uhr und 15 Uhr in der Stadthalle in Wehr statt. |
Di 18.03.2025 | 08:15 Uhr - 09:00 Uhr | online
Zukunft.Dialog – Alles, was Sie 2025 als Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit wissen sollten.Die monatliche Webseminar-Reihe Zukunft.Dialog bietet spannende Einblicke in aktuelle Themen und Trends - kompakt, informativ und interaktiv. Jede Ausgabe startet mit einem inspirierenden Impulsreferat. Im Anschluss können die Teilnehmenden ihre individuellen Fragen stellen und das Thema gemeinsam mit der Expertin bzw. dem Experten vertiefen. Das Thema am 18.03.2025 lautet: Nachhaltigkeit bleibt auch 2025 ein zentrales Thema für Unternehmen. Neue gesetzliche Anforderungen und steigende CO₂-Kosten stellen Herausforderungen dar – gleichzeitig ergeben sich aber auch neue Chancen. Der Zukunft.Dialog „Alles, was Sie 2025 als Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit wissen sollten.“ gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und zeigt auf, wie Ihr Unternehmen nachhaltig wirtschaften und zugleich wettbewerbsfähig bleiben kann. Was Sie in diesem praxisorientierten Webseminar erwartet:
Dieses Webseminar richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die sich frühzeitig auf kommende Nachhaltigkeitsanforderungen vorbereiten möchten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis Montag, 17.03.2025 um 15:00 Uhr erforderlich. |
Mi 19.03.2025 | 14:00 Uhr - 18:00 Uhr | Zukunft.Raum | Startblock Lörrach, Schwarzwaldstraße 61, 79539 Lörrach
![]() Zukunft.Raum.Schwarzwald | Offene Sprechstunde FördermöglichkeitenSie möchten sich zu den Fördermöglichkeiten für Innovation, Transformation und Nachhaltigkeit im Rahmen von Zukunft.Raum.Schwarzwald informieren? Sie möchten energieeffizienter werden, das Thema Digitalisierung vorantreiben oder fragen sich, wie Sie in Ihrem Unternehmen mit KI starten können? Dann ist unsere offene Sprechstunde zu den Fördermöglichkeiten im Rahmen von Zukunft.Raum.Schwarzwald genau das Richtige für Sie. Unsere Community Managerin Simone Dirschka (Zukunft.Raum.Schwarzwald) und der Wirtschaftsbeauftragte des Landkreises Lörrach Torsten Clement (Wirtschaftsregion Südwest GmbH) stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Was erwartet Sie?
Für wen? Wie können Sie teilnehmen?
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um neue Perspektiven zu gewinnen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! |
Do 20.03.2025 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr | online
Kostenfreie Onlinereihe 2025 – Material- und Energieeffizienz | Nachhaltige Verpackungskonzepte als Schlüssel zur kreislauforientierten Bioökonomie – Nutzen und UmsetzungspotenzialeDie Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt. Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag. Thema am 20.03.2025 |
Fr 21.03.2025 | Regio Messe Lörrach - Halle 2
REGIO CONNECTION - Startup-MeetingAm Freitag, den 21. März 2025, erhält die REGIO-Messe eine spannende Erweiterung: Die Sonderausstellung „REGIO CONNECTION“ rückt junge, kreative Unternehmen aus der Region in den Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus innovativen Ideen und einzigartigen Angeboten freuen. Egal ob kunstvolles Handwerk, nachhaltige Produkte oder moderne Dienstleistungen – es gibt viel zu entdecken! Von originellen Designs über technische Neuerungen bis hin zu Coaching- und Wellnessangeboten ist für jeden etwas dabei. Auch Liebhaber kulinarischer Spezialitäten und außergewöhnlicher Mode-Highlights kommen auf ihre Kosten. Die Sonderausstellung bietet die ideale Gelegenheit, mit Gründerinnen und Gründern ins Gespräch zu kommen, neue Trends zu erkunden und die Innovationskraft der Region hautnah zu erleben. TIPP: Ab 15.30 Uhr findet in Halle 2 der Poster-Award 2025 von Lörrach Innovativ in Kooperation mit der DHBW Lörrach, connect Dreiländereck und dem VDI statt, gefolgt von einem Netzwerktreffen ab 18.00 Uhr mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik. Gutschein für den ermäßigten Eintritt: In Zusammenarbeit mit der Messe Lörrach GmbH kann die Wirtschaftsregion Südwest GmbH Ihnen auch dieses Jahr einen Gutschein für den ermäßigten Eintritt als Download zur Verfügung stellen. |
Mo 24.03.2025 | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Zukunft.Raum | Gasthaus Bahnhof Grießen, Industriestraße 21, 79771 Klettgau
![]() Zukunft.Raum.Schwarzwald | Offene Sprechstunde FördermöglichkeitenSie möchten sich zu den Fördermöglichkeiten für Innovation, Transformation und Nachhaltigkeit im Rahmen von Zukunft.Raum.Schwarzwald informieren? Sie möchten energieeffizienter werden, das Thema Digitalisierung vorantreiben oder fragen sich, wie Sie in Ihrem Unternehmen mit KI starten können? Dann ist unsere offene Sprechstunde zu den Fördermöglichkeiten im Rahmen von Zukunft.Raum.Schwarzwald genau das Richtige für Sie. Unser Community Manager Alexander Wunderle (Zukunft.Raum.Schwarzwald) und der Wirtschaftsbeauftragte des Landkreises Waldshut Kai Müller (Wirtschaftsregion Südwest GmbH) stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Was erwartet Sie?
Für wen? Wie können Sie teilnehmen?
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um neue Perspektiven zu gewinnen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! |
Fr 28.03.2025 - Sa 29.03.2025 | Lörrach - Regio Messe Gelände
CULT Job- und Bildungsmesse 2025Die nächste Job- und Bildungsmesse Lörrach CULT findet am 28. und 29. März 2025 auf dem Regio Messe Gelände statt. Mehr als 100 Unternehmen und Institutionen aus der Region bieten auf 3.000 qm Jobs und Infos zu Praktikum, Ausbildung, Studium und Weiterbildung im Erwerbsleben. Es gibt ein Rahmenprogramm mit Mitmachangeboten und eine Café Lounge zum Austauschen und Netzwerken. |
Sa 29.03.2025 | Schule am Hochrhein, Lauchringen
Ausbildungsbörse LauchringenDie Ausbildungsbörse Lauchringen ist eine Initiative der Schule am Hochrhein und der Gemeinde Lauchringen. Die zahlreichen Aussteller zeigen bei der Ausbildungsbörse die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten in der Region. Jugendliche und Eltern können sich über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt, Anforderungen an Auszubildende und Studenten informieren und in lockerer Atmosphäre erste Kontakte zu Arbeitgebern knüpfen. Die digitale Ausbildungsbörse startet bereits am 13.01.2025. |
Fr 04.04.2025 - So 06.04.2025 | Gewerbegebiet Jestetten
Messe an der RheinschleifeErlebnistage für die ganze Familie im Gewerbegebiet Jestetten Von den neuesten Trends und Leistungskraft regionaler Gewerbe- und Handwerksbetriebe aus dem Jestetter Zipfel, lokale Jobbörse über inspirierendes Kunsthandwerk und künstlerische Darbietungen, vielfältiges Speisenangebot, Hüpfburg, Fahrgeschäfte und vieles mehr, das nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt. Ein buntes Potpourri für die ganze Familie. |
Sa 05.04.2025 | 10:00 Uhr - 14:00 Uhr | Campus | Jahnstr. 2a | 79618 Rheinfelden (Baden)
BeB!T 2025 – Berufs- und Bildungsinformationstag Rheinfelden (Baden)Auf dem diesjährigen Berufs- und Bildungsinformationstag – kurz BeB!T genannt, geben die Veranstalter auch in 2025 Arbeitgebern und Jugendlichen die Möglichkeit, frühzeitig miteinander in Kontakt zu kommen. Ausbildungsbetriebe, u. a. aus den Bereichen Dienstleistungen, Handwerk, Industrie und Pflege, werden dabei die Ausbildungswege ihres Betriebes in unserer Region aufzeigen. Schwerpunktmäßig wird über Ausbildungsberufe und duale Studiengänge, aber auch weiterführende schulische Qualifikationen informiert. |
Do 17.04.2025 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr | online
Kostenfreie Onlinereihe 2025 – Material- und Energieeffizienz | Clever und nachhaltig verpacken – geht das überhaupt?Die Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt. Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag. Thema am 17.04.2025 |
Sa 26.04.2025 - So 27.04.2025 | Lauchringen
SPEZI - Spezialradmesse 2025 in LauchringenDie SPEZI - Spezialradmesse ist Treffpunkt, Festival und Messe zugleich. Sie zeigt die facettenreiche Welt der Fahrräder. Zielgerichtete, effiziente und nachhaltige Mobilität kann man auf der Messe bestaunen und erproben. Die SPEZI steht für eine Mobilitätswende, die über die urbanen Zentren hinaus geht und für jeden Mobilitätswunsch die richtige Lösung bereit hält. |
Di 29.04.2025 | 08:15 Uhr - 09:00 Uhr | online
Zukunft.Dialog: Erfolgsstory Freiburger Bierle - Best Practice geförderte Beratung am Beispiel der Firma GanterDie monatliche Webseminar-Reihe Zukunft.Dialog bietet spannende Einblicke in aktuelle Themen und Trends - kompakt, informativ und interaktiv. Jede Ausgabe startet mit einem inspirierenden Impulsreferat. Im Anschluss können die Teilnehmenden ihre individuellen Fragen stellen und das Thema gemeinsam mit der Expertin bzw. dem Experten vertiefen. Das Thema am 29.04.2025 lautet: Deutsche Brauereien kämpfen seit Jahrzehnten mit einem rückläufigen Markt - auch die Traditionsbrauerei Ganter. Mit Unterstützung des Förderprogramms Zukunft.Raum.Schwarzwald und unserem Projektpartner machn wurde an dem Ziel eines innovativen, zukunftssicheren Geschäftsmodells gearbeitet. Als handfestes Ergebnis aus diesem Prozess entstand daraus im Mai 2024 das Freiburger Bierle. Was Sie in diesem praxisorientierten Webseminar erwartet:
Die Einblicke in das Best Practise-Beispiel sollen Unternehmen und Mitarbeitenden Mut zur Veränderung geben, Visionen zu denken und neue Wege zu gehen. Gleichzeitig wird ein Weg aufzeigt, das Risiko zu minimieren, den Erfolg zu steigern und welche Rolle die Förderung von Zukunft.Raum.Schwarzwald dabei gespielt hat. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis Montag, 28.04.2025 um 15:00 Uhr erforderlich. |
Mi 07.05.2025 | 18:30 Uhr | SAK Altes Wasserwerk | Lörrach
WirtschaftsForum der Wirtschaftsregion Südwest GmbHWie gelingt es – trotz vielfältiger neuer Anforderungen – Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu machen? Wir laden Sie herzlich zum ersten WirtschaftsForum der Wirtschaftsregion Südwest GmbH ein, bei dem wir genau diese Frage beleuchten. Als Keynote-Speaker konnten wir Frank Scheelen gewinnen - einen erfolgreichen Unternehmer, Redner und Autor, der sich intensiv mit Führung und Zukunftskompetenz beschäftigt. Im Anschluss an den Impulsvortrag und die moderierte Diskussion haben Sie beim Apéro ausreichend Zeit, sich mit anderen Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus der Region auszutauschen. Im Anschluss an den Impulsvortrag und die moderierte Diskussion haben Sie beim Apéro ausreichend Zeit, sich mit anderen Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus der Region auszutauschen. Wir laden Sie sehr herzlich ein, am ersten WirtschaftsForum der Wirtschaftsregion Südwest GmbH teilzunehmen. |
Do 08.05.2025 | 08:08 Uhr - 08:56 Uhr | online
![]() Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8: KI-basierte Analyse der akustischen Emission von mechanischen BearbeitungsvorgängenDie Initiative connect Dreiländereck ist Veranstalter der monatlichen Webseminar-Reihe "Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8". Kurz und kompakt bedeutet: 15 bis 20 Minuten Vortrag zum Thema, anschließend besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen, Ende ist spätestens um 9:00 Uhr. Die Eventreihe findet einmal im Monat statt - immer an einem Donnerstag um 8:08 Uhr. Das Thema am 08.05.2025 lautet: Unser Referent zeigt Ihnen in seinem Impulsvortrag, wie Sie mit KI die Standzeiten Ihrer Werkzeuge maximieren und Ihre Instandhaltungsstrategien optimieren können. Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) werden Körperschall-Emissionsdaten aus der Zustandsüberwachung von mechanischen Bearbeitungsprozessen analysiert und daraus Vorhersagen für die Werkzeuglebensdauer abgeleitet. Dabei zeigt sich, dass die Schallemission wertvolle Einblicke in den Werkzeugzustand liefert und sich insbesondere neuronale Netze für die Analyse eignen. Dies ermöglicht eine präzise Vorhersage des Verschleißes und damit eine rechtzeitige zustandsorientierte Instandhaltung (Predictive Maintenance). Erfahren Sie, wie Sie von dieser innovativen Technologie profitieren können:
Nutzen auch Sie die Möglichkeiten von KI, um Ihre Produktion zukunftssicher zu machen und entdecken Sie, wie Sie mit intelligenten Analysen Ihre Wettbewerbsvorteile ausbauen können! Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte unter info@connect-dreilaendereck.com |
Do 08.05.2025 | 11:00 Uhr - 18:00 Uhr | Zukunft.Raum | „Gmeindshus am Lindenplatz“, Wettenstr. 2, 79787 Lauchringen
![]() Zukunft.Raum.Schwarzwald | Offene Sprechstunde FördermöglichkeitenSie möchten sich zu den Fördermöglichkeiten für Innovation, Transformation und Nachhaltigkeit im Rahmen von Zukunft.Raum.Schwarzwald informieren? Sie möchten energieeffizienter werden, das Thema Digitalisierung vorantreiben oder fragen sich, wie Sie in Ihrem Unternehmen mit KI starten können? Dann ist unsere offene Sprechstunde zu den Fördermöglichkeiten im Rahmen von Zukunft.Raum.Schwarzwald genau das Richtige für Sie. Unser Community Manager Alexander Wunderle (Zukunft.Raum.Schwarzwald) und der Wirtschaftsbeauftragte des Landkreises Waldshut Kai Müller (Wirtschaftsregion Südwest GmbH) stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Was erwartet Sie?
Für wen? Wie können Sie teilnehmen?
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um neue Perspektiven zu gewinnen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! |
Do 15.05.2025 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr | online
Kostenfreie Onlinereihe 2025 – Material- und Energieeffizienz | Stromqualität in der täglichen Anwendung in der Industrie, Gewerbe und Kommunen – Praxisbeispiele & LösungenDie Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt. Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag. Thema am 15.05.2025 |
Mo 19.05.2025 | 16:00 Uhr | Schopfheim
Unternehmertreff Mittleres WiesentalDie Wirtschaftsregion Südwest GmbH lädt in Kooperation mit ihren Gesellschafterkommunen Schopfheim, Hausen im Wiesental, Maulburg und Steinen am Montag, den 19. Mai 2025 zum Unternehmertreff nach Schopfheim ein. In einem sehr kurzweiligen Format warten Impulsvorträge zu aktuellen Themen, Projekten und Fördermöglichkeiten auf die Teilnehmenden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich während des Apéros an den Infoständen der Referentinnen und Referenten weiter zu informieren und sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen. |
Do 22.05.2025 | 17:00 Uhr | Lottstetten
Unternehmertreff Lottstetten | Jestetten | KlettgauDie Wirtschaftsregion Südwest GmbH lädt in Kooperation mit ihren Gesellschafterkommunen Lottstetten, Jestetten und Klettgau am Donnerstag, den 22. Mai 2025 zum Unternehmertreff nach Lottstetten ein. In einem sehr kurzweiligen Format warten Impulsvorträge zu aktuellen Themen, Projekten und Fördermöglichkeiten auf die Teilnehmenden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich während des Apéros an den Infoständen der Referentinnen und Referenten weiter zu informieren und sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen. |
Fr 23.05.2025 | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr | IHK Hochrhein-Bodensee | 79650 Schopfheim
Erfolgreiche BetriebsnachfolgeDas Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg haben eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die dazu beitragen soll, die Unternehmensnachfolge im Ländlichen Raum zu sichern. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe findet am 23.05.2025 eine Kooperationsveranstaltung der IHK Hochrhein-Bodensee und der Handwerkskammer Konstanz zum Thema Erfolgreiche Betriebsnachfolge statt. |
Sa 24.05.2025 | 11:00 Uhr - 16:00 Uhr | phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck e.V. | Lörrach
phaenovum Schülerforschungszentrum: Tag der offenen TürAm Tag der offenen Tür im phaenovum können alle interessierten Gäste die Vielfalt des phaenovum-Angebots kennen lernen. Die JungforscherInnen stellen ihre Schülerforschungsprojekte vor und die Räume des phaenovums können besichtigt werden. Mit den Lehrkräften und der Geschäftsführung kann im ersten Gespräch Kontakt aufgenommen werden. Zudem bieten zahlreiche Workshops, Experimente und Programmierkurse schon Kindern ab 6 Jahren die Möglichkeit, zu tüfteln, zu fragen und auszuprobieren. Unternehmen, die das phaenovum als Gold- oder Silber-Sponsoren unterstützen stellen sich mit Mitmachstationen vor. |
Di 27.05.2025 | 08:15 Uhr - 09:00 Uhr | online
Zukunft.Dialog: Wirtschaftlich und nachhaltig - Ressourceneffizienz als ErfolgsfaktorDie monatliche Webseminar-Reihe Zukunft.Dialog bietet spannende Einblicke in aktuelle Themen und Trends - kompakt, informativ und interaktiv. Jede Ausgabe startet mit einem inspirierenden Impulsreferat. Im Anschluss können die Teilnehmenden ihre individuellen Fragen stellen und das Thema gemeinsam mit der Expertin bzw. dem Experten vertiefen. Das Thema am 27.05.2025 lautet: Dr. Michael Heim zeigt Ihnen im Webseminar die wichtigsten Handlungsfelder auf, bei denen Ressourcen eingespart und Kosten reduziert werden können. Was Sie beim Webseminar Wirtschaftlich und nachhaltig - Ressourceneffizienz als Erfolgsfaktor erwartet:
Dieses spannende Webseminar basiert auf dem Besuch von mehr als 100 produzierenden Unternehmen in den Landkreisen Lörrach und Waldshut und richtet sich an alle, die ihren eigenen Umgang mit Ressourcen (Material, Energie, Flächen, Zeit, Infrastruktur, Mitarbeitende) kritisch hinterfragen und neue Schritte wagen wollen. |
Mi 28.05.2025 | 16:00 Uhr - 19:00 Uhr | Zukunft.Raum | Startblock Lörrach, Schwarzwaldstraße 61, 79539 Lörrach
![]() Barcamp "KI als Chance"Schätzen Sie Ihre KI-Kompetenz im Unternehmen ein und stellen sie die Weichen für morgen! Wir laden Sie herzlich in den Zukunft.Raum Startblock nach Lörrach ein, um gemeinsam mit Ihnen den Stand der KI-Kompetenz in Ihrem Unternehmen einzuschätzen. Entdecken Sie dabei effektive Handlungsfelder und noch ungenutzte Chancen. Wir möchten unterschiedlichen Mitwirkenden und Sichtweisen die Möglichkeit geben, sich mit Themen und Ideen in unserem Barcamp "KI als Chance" einzubringen. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit zum Netzwerken. Notieren Sie sich schon einmal den Termin in Ihrem Kalender. Weitere Informationen zum Barcamp "KI als Chance" folgen in Kürze. Das Barcamp richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die den aktuellen Stand ihrer KI-Kompetenzen im Unternehmen ermitteln und daraus Handlungsfelder ableiten möchten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Weitere Infos folgen. |
Do 12.06.2025 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr | online
Kostenfreie Onlinereihe 2025 – Material- und Energieeffizienz | Die Packaging and Packaging Waste Regulation kommt - Nachhaltige Verpackungen für PPWR-konforme LösungsansätzeDie Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt. Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag. Thema am 12.06.2025 |
Do 26.06.2025 | 14:00 Uhr | Messe Freiburg, Neuer Messplatz 1, Freiburg im Breisgau
Käpsele Innovation Festival 2025Raus aus der Routine – rein in die Zukunft! Verpassen Sie nicht das Highlight des Jahres – das perfekte Event, um neue Ideen zu entdecken und wertvolle Kontakte zu knüpfen! |
Do 18.09.2025 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr | online
Kostenfreie Onlinereihe 2025 – Material- und Energieeffizienz | Abwärmepotenziale in Unternehmen erkennen und heben - eine Teilstrecke auf dem Weg zur Dekarbonisierung in der ProduktionDie Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt. Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag. Thema am 18.09.2025 |
Fr 03.10.2025 - So 05.10.2025 | Stadthalle Tiengen
Gaumenfreuden - die GenussmesseVom 03. - 05. Oktober 2025 stehen die Stadthalle Tiengen und der angrenzende Teil des Außengeländes ganz im Zeichen feiner Genüsse. In der Stadthalle in Tiengen pulsiert an den drei Messetagen das genussvolle Leben. Am Freitag (Feiertag) öffnet die Messe um 14:00 Uhr und lädt bei musikalischen Intermezzi zum Genusswandeln entlang der Stände ein. Ähnlich dem Charakter eines südländischen Marktes geht es am Samstag ebenfalls um 14:00 Uhr weiter und verspricht erneut ein Marktfeeling mit Genussgarantie. Am Sonntag öffnet die Messe dann ab 10:00 Uhr ihre Pforten und hält von 10:00 – 13:00 Uhr ein exquisites Frühstück bereit. |
Do 16.10.2025 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr | online
Kostenfreie Onlinereihe 2025 – Material- und Energieeffizienz | Förderangebote für Energie- und RessourceneffizienzDie Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt. Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag. Thema am 16.10.2025 |
Do 16.10.2025 | 18:30 Uhr | Stadthalle Waldshut | Waldshut-Tiengen
![]() Save the Date: Wirtschaftsgespräche Südwest - Landkreis Waldshut 2025Wir freuen uns, dass wir für die diesjährigen Wirtschaftsgespräche in Waldshut als Speaker Professor Dr. Christian Stummeyer aus München mit einem Impulsvortrag zum Thema Künstliuche Intellizent (KI) gewinnen konnten. |
Do 20.11.2025 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr | online
Kostenfreie Onlinereihe 2025 – Material- und Energieeffizienz | "Berichtspflicht" pragmatisch umgesetzt: Der VSME Standard für kleine und mittlere UnternehmenDie Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt. Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag. Thema am 20.11.2025 |
Do 04.12.2025 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr | online
Kostenfreie Onlinereihe 2025 – Material- und Energieeffizienz | Sustainability als Chance – wie können Sie loslegen und Mitarbeitende auf der Reise mitnehmen?Die Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt. Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag. Thema am 04.12.2025 |