Veranstaltungskalender
Wirtschaftsveranstaltungen im Südwesten
Mi 29.11.2023 | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr | Bernau
![]() Runder Tisch Nachhaltiges WirtschaftenSeit einem Jahr ist der Runde Tisch Nachhaltiges Wirtschaften zu einer Plattform regen Austausches zwischen über 20 Unternehmen geworden, die sich ihrer sozioökonomischen Verantwortung und dem Potential von Nachhaltigkeit bewusst sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren Herausforderungen und Ist-Zustände zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit und sammeln gemeinsam mit den Fachexperten Lösungsansätze und schließen sich für konkrete Themen in Kleingruppen zusammen. Das nächste Treffen zum Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft findet bei Holzbau Bruno Kaiser GmbH in Bernau statt. Für das praktischen Verständnis des Themas Kreislaufwirtschaft und das bessere Kennenlernen des Holzbauexperten, wird eine optionale Unternehmensführung im Vorfeld des Runden Tisches angeboten. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unseren Community Manager Alexander Wunderle |
Di 05.12.2023 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr | SAPIA Hotel Sankt Fridolin | Bad Säckingen
Künstliche Intelligenz Konkrete Einsatzmöglichkeiten für Ihr UnternehmenKünstliche Intelligenz (KI) gehört bereits heute zu den wichtigsten Zukunftstechnologien. Sie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und wird sich zunehmend auf Unternehmen aller Größen und Branchen auswirken. Doch welchen Nutzen hat KI ganz konkret für Unternehmen? Prof. Dr. Herbert Schuster, Standortleiter an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Waldshut-Tiengen, gilt als Experte für Digitalisierung, KI und Data Science im praktischen Einsatz bei etablierten Unternehmen. Er wird anhand von Beispielen aus der Praxis konkrete Einsatzmöglichkeiten für Unternehmen verschiedenster Branchen aufzeigen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, einem Experten Ihre Fragen zum Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen zu stellen und diskutieren Sie mit uns die Chancen und Herausforderungen, die diese neue Technologie mit sich bringt. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, die Platzzahl ist begrenzt. |
Do 07.12.2023 | 09:00 Uhr | online
Kostenfreie Onlinereihe 2023 – Material- und Energieeffizienz | Energiechecks in der ProduktionDie Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt. Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag. Thema am 7. Dezember 2023 |
Do 07.12.2023 | 08:08 Uhr - 08:56 Uhr | online
![]() Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8: Industrie 5.0 - Digitales Wissensmanagement in der Prozessindustrie wirkt dem Fachkräftemangel entgegenDas IT Netzwerk connect Dreiländereck führt die monatliche Webseminar-Reihe "Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8" durch. Kurz und kompakt bedeutet: 15-20 Minuten Vortrag zum Thema, anschließend Möglichkeit um Fragen zu stellen, Ende ist spätestens um 8:56 Uhr. Die Eventreihe findet einmal im Monat statt - immer an einem Donnerstag um 8:08 Uhr. Das Thema am 07.12.2023 lautet: Die Industrie steht vor ambivalenten Herausforderungen. Um in Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich zu sein, ist ein innovatives Wissens- und Kommunikations-Management unerlässlich. Häufig steckt erfolgskritisches Wissen über Produktionsprozesse, Anlagen und Störungsbeseitigung in den Köpfen erfahrener Mitarbeitenden, die möglicherweise die Industrie in den nächsten Jahren verlassen. Implizites Wissen muss verfügbar sein, Transparenz geschaffen und Schichtteams im 24/7 Betrieb in Echtzeit vernetzt werden. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter cluster@connect-dreilaendereck.com |
Fr 08.12.2023 | 09:00 Uhr - 13:00 Uhr | BadenCampus | Breisach
Smart Region DayIm Rahmen des Projektes „Zukunftslabor Smarte Region“ findet am 08.12.2023 der Smart Region Day statt. Das Projekt vernetzt Gemeinden im städtischen und ländlichen Raum mit Forschungseinrichtungen, Startups und Unternehmen, um innovative, digitale Projekte in den Bereichen Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Digitalisierung zu entwickeln und umzusetzen, damit ein Mehrwert für alle Beteiligten generiert werden kann. Diesen Projekten wird mit dem Smart Region Day eine Bühne geschaffen. |
Sa 03.02.2024 | 09:00 Uhr - 13:00 Uhr | Gewerbeschule | Bad Säckingen
Berufsinformationstage Bad SäckingenAn den Berufsinformationstagen auf dem Campus der Berufsbildenden Schulen in Bad Säckingen geben mehr als 70 Aussteller und die Beruflichen Schulen allen interessierten Jugendlichen, die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Ausbildungswege in und um Bad Säckingen zu informieren. |
Fr 01.03.2024 - Sa 02.03.2024 | Lörrach - Regio Messe Gelände
CULT Job- und Bildungsmesse 2024Die nächste Job- und Bildungsmesse Lörrach CULT findet am 01. + 02. März 2024 auf dem Regio Messe Gelände statt. Mehr als 100 Unternehmen und Institutionen aus der Region bieten auf 3.000 qm Jobs und Infos zu Praktikum, Ausbildung, Studium und Weiterbildung im Erwerbsleben. Es gibt ein Rahmenprogramm mit Mitmachangeboten und eine Café Lounge zum Austauschen und Netzwerken. |
Sa 09.03.2024 - So 17.03.2024 | Lörrach
Regio Messe 2024Die Regio Messe Lörrach ist eine Verbrauchermesse im Dreiländereck. Rund 500 vorwiegend regionale Aussteller präsentieren jährlich ihre Produkte und Dienstleistungen zu verschiedenen Fachthemen wie Bauen, Renovieren und Sanieren, Energietechnik, Freizeit, Hobby, Haushalt, Wohnen und vieles mehr. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen Fachvorträgen, Vorführungen und Shows rundet das Angebotsspektrum der Messe ab. |
Sa 09.03.2024 | Schule am Hochrhein, Lauchringen
Ausbildungsbörse LauchringenDie Ausbildungsbörse Lauchringen ist eine Initiative der Schule am Hochrhein und der Gemeinde Lauchringen. Die zahlreichen Aussteller zeigen bei der Ausbildungsbörse die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten in der Region. Jugendliche und Eltern können sich über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt, Anforderungen an Auszubildende und Studenten informieren und in lockerer Atmosphäre erste Kontakte zu Arbeitgebern knüpfen. Die digitale Ausbildungsbörse startet bereits am 15.01.2024. |
Sa 27.04.2024 - So 28.04.2024 | Lauchringen
SPEZI - Spezialradmesse 2024 in LauchringenDie SPEZI - Spezialradmesse ist Treffpunkt, Festival und Messe zugleich. Sie zeigt die facettenreiche Welt der Fahrräder. Zielgerichtete, effiziente und nachhaltige Mobilität kann man auf der Messe bestaunen und erproben. Die SPEZI steht für eine Mobilitätswende, die über die urbanen Zentren hinaus geht und für jeden Mobilitätswunsch die richtige Lösung bereit hält. |
Do 03.10.2024 - So 06.10.2024 | Waldshut-Tiengen
Messe am HochrheinDie Messe am Hochrhein hat sich als Schaufenster für die Vielfalt der Wirtschaftsregion Hochrhein etabliert und begeistert im Zwei-Jahres-Turnus Besucher und Aussteller gleichermaßen. Die Besucher der Messe in Waldshut-Tiengen wissen die große Angebotsvielfalt zu schätzen. Zwischendurch findet sich überall ein Plätzchen zum Ausruhen, Beobachen und natürlich um sich zu stärken - die Messe ist für ihre kulinarischen Verführungen verschiedenster Art bekannt und beliebt. So findet sich in allen Bereichen etwas für jeden Geschmack. |