Veranstaltungskalender
Wirtschaftsveranstaltungen im Südwesten
Di 24.06.2025 | 08:15 Uhr - 09:00 Uhr | online
Zukunft.Dialog: Startklar für KI – Werkzeuge, Wege, ErfolgsgeschichtenDie monatliche Webseminar-Reihe Zukunft.Dialog bietet spannende Einblicke in aktuelle Themen und Trends - kompakt, informativ und interaktiv. Jede Ausgabe startet mit einem inspirierenden Impulsreferat. Im Anschluss können die Teilnehmenden ihre individuellen Fragen stellen und das Thema gemeinsam mit der Expertin bzw. dem Experten vertiefen. Das Thema am 24.06.2025 lautet: In diesem Zukunft.Dialog führen Sie Irena Limberg und Nils Brabänder von machn durch die wichtigsten Unternehmensfelder, in denen Künstliche Intelligenz echten Mehrwert schaffen kann. Anhand von praxisnahen, greifbaren Beispielen erfahren Sie, wie andere Unternehmen KI bereits erfolgreich einsetzen, welche Vorgehensweisen sich bewährt haben, wo es Hürden gab – und warum manche Ansätze nicht funktioniert haben. Was Sie beim Webseminar „Startklar für KI – Werkzeuge, Wege, Erfolgsgeschichten“ erwartet:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis Montag, 23.06.2025 um 15:00 Uhr erforderlich. |
Do 26.06.2025 | 14:00 Uhr | Messe Freiburg, Neuer Messplatz 1, Freiburg im Breisgau
Käpsele Innovation Festival 2025Raus aus der Routine – rein in die Zukunft! Verpassen Sie nicht das Highlight des Jahres – das perfekte Event, um neue Ideen zu entdecken und wertvolle Kontakte zu knüpfen! |
Do 26.06.2025 | 08:08 Uhr - 08:56 Uhr | online
![]() Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8: Mixed Reality trifft KI - Interaktion im Raum neu gedachtDie Initiative connect Dreiländereck ist Veranstalter der monatlichen Webseminar-Reihe "Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8". Kurz und kompakt bedeutet: 15 bis 20 Minuten Vortrag zum Thema, anschließend besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen, das Ende ist spätestens um 8:56 Uhr. Die Eventreihe findet einmal im Monat statt - immer an einem Donnerstag um 8:08 Uhr. Das Thema am 26.06.2025 lautet: Stellen Sie sich vor, Sie betreten den Roboterraum des Deutschen Museums – und plötzlich erscheint Elli: eine Reinigungskraft, die nur durch eine Mixed-Reality-Brille sichtbar wird. Elli ist ein KI-gestützter Avatar, der Besucher:innen durch die Ausstellung begleitet und ihre Fragen zu den Exponaten beantwortet. |
Fr 27.06.2025 | 09:00 Uhr - 14:00 Uhr | Berufsschulzentrum Schopfheim
Ausbildungsbörse SchopfheimEine Vielzahl der Betriebe ist auch in diesem Jahr wieder an der Ausbildungsbörse in Schopfheim vertreten. Schülerinnen und Schüler erhalten eine umfassende Übersicht über Praktikums- und Ausbildungsstellen und können sich schnell und direkt an den Ständen der Ausbildungsbetriebe informieren und bewerben. |
Di 08.07.2025 | 13:00 Uhr - 17:00 Uhr | Innocel Innovations-Center Lörrach
Runder Tisch Nachhaltiges WirtschaftenDer Runde Tisch Nachhaltiges Wirtschaften hat sich zu einer lebendigen Austauschplattform für über 20 engagierte Unternehmen entwickelt, die sich ihrer sozioökonomischen Verantwortung und dem Potenzial nachhaltigen Handelns bewusst sind. Die Teilnehmenden diskutieren aktuelle Herausforderungen sowie den Status quo in den Bereichen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit Fachexpertinnen und -experten erarbeiten sie Lösungsansätze und organisieren sich zu konkreten Themen in fokussierten Arbeitsgruppen. Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie bitte unsere Community Manager Alexander Wunderle oder Valentin Semet. |
Do 10.07.2025 | 17:00 Uhr | BAUR WohnFaszination GmbH, Gewerbegebiet Tiefenhäusern 2, 79862 Höchenschwand
Zukunft.Raum.Schwarzwald | Zukunft.VorOrt bei BAUR WohnFaszination GmbHZukunft.Raum.Schwarzwald ist ein von der EU und dem Land Baden-Württemberg gefördertes Projekt, an dem neun Partner beteiligt sind, u.a. die Wirtschaftsregion Südwest GmbH. Mit Zukunft.Raum.Schwarzwald möchten wir u.a. den Austausch und die Zusammenarbeit in der regionalen Wirtschaft stärken. Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten schaffen wir Anlässe, an denen sich Akteure aus der Region begegnen, miteinander ins Gespräch kommen und sich vernetzen können, um das eigene Unternehmen, aber auch die Region gemeinsam voranzubringen. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich ein zu Zukunft. VorOrt und einem Unternehmensbesuch bei der BAUR WohnFaszination GmbH in Höchenschwand. Sie erhalten Einblick in die Leistungsfähigkeit eines führenden Unternehmens des Innenausbaus für exklusives Wohnen und die Hotellerie und Gastronomie. Als Familienunternehmen aus dem Schwarzwald vereint BAUR seit über einem Jahrhundert individuelles Design mit höchstem Qualitätsanspruch. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden, knüpfen Sie neue Geschäftskontakte und erweitern Sie ihr Netzwerk. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! |
Do 17.07.2025 | 08:08 Uhr - 08:56 Uhr | online
![]() Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8: Social-Media-Marketing mit KI: Do’s und Don’ts - Einsteiger-Webinar mit praktischen AnwendungenDie Initiative connect Dreiländereck ist Veranstalter der monatlichen Webseminar-Reihe "Wissen kurz & kompakt um 8 nach 8". Kurz und kompakt bedeutet: 15 bis 20 Minuten Vortrag zum Thema, anschließend besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen, das Ende ist spätestens um 8:56 Uhr. Die Eventreihe findet einmal im Monat statt - immer an einem Donnerstag um 8:08 Uhr. Das Thema am 17.07.2025 lautet: Künstliche Intelligenz im Marketingalltag: KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity und Canva können kreative Prozesse beschleunigen und den Arbeitsalltag erleichtern. Doch was sind sinnvolle Anwendungen? |
Do 18.09.2025 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr | online
Kostenfreie Onlinereihe 2025 – Material- und Energieeffizienz | Abwärmepotenziale in Unternehmen erkennen und heben - eine Teilstrecke auf dem Weg zur Dekarbonisierung in der ProduktionDie Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt. Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag. Thema am 18.09.2025 |
Fr 03.10.2025 - So 05.10.2025 | Stadthalle Tiengen
Gaumenfreuden - die GenussmesseVom 03. - 05. Oktober 2025 stehen die Stadthalle Tiengen und der angrenzende Teil des Außengeländes ganz im Zeichen feiner Genüsse. In der Stadthalle in Tiengen pulsiert an den drei Messetagen das genussvolle Leben. Am Freitag (Feiertag) öffnet die Messe um 14:00 Uhr und lädt bei musikalischen Intermezzi zum Genusswandeln entlang der Stände ein. Ähnlich dem Charakter eines südländischen Marktes geht es am Samstag ebenfalls um 14:00 Uhr weiter und verspricht erneut ein Marktfeeling mit Genussgarantie. Am Sonntag öffnet die Messe dann ab 10:00 Uhr ihre Pforten und hält von 10:00 – 13:00 Uhr ein exquisites Frühstück bereit. |
Mo 06.10.2025 | 16:00 Uhr | Efringen-Kirchen
![]() Unternehmertreff MarkgräflerlandDie Wirtschaftsregion Südwest GmbH lädt in Kooperation mit ihren Gesellschafterkommunen Efringen-Kirchen | Bad Bellingen | Binzen | Kandern | Schliengen am 6. Oktober 2025 zum Unternehmertreff nach Efringen-Kirchen ein. In einem sehr kurzweiligen Format warten Impulsvorträge zu aktuellen Themen, Projekten und Fördermöglichkeiten auf die Teilnehmenden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich während des Apéros an den Infoständen der Referentinnen und Referenten weiter zu informieren und sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen. Weitere Informationen folgen. |
Do 16.10.2025 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr | online
Kostenfreie Onlinereihe 2025 – Material- und Energieeffizienz | Förderangebote für Energie- und RessourceneffizienzDie Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt. Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag. Thema am 16.10.2025 |
Do 16.10.2025 | 18:30 Uhr | Stadthalle Waldshut | Waldshut-Tiengen
![]() Save the Date: Wirtschaftsgespräche Südwest - Landkreis Waldshut 2025Wir freuen uns, dass wir für die diesjährigen Wirtschaftsgespräche in Waldshut als Speaker Professor Dr. Christian Stummeyer aus München mit einem Impulsvortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) gewinnen konnten. |
Do 13.11.2025 | 16:00 Uhr | Bad Säckingen
![]() Unternehmertreff Bad Säckingen | Murg | WehrDie Wirtschaftsregion Südwest GmbH lädt in Kooperation mit ihren Gesellschafterkommunen Bad Säckingen | Murg | Wehr am 13. November zum Unternehmertreff nach Bad Säckingen ein. In einem sehr kurzweiligen Format warten Impulsvorträge zu aktuellen Themen, Projekten und Fördermöglichkeiten auf die Teilnehmenden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich während des Apéros an den Infoständen der Referentinnen und Referenten weiter zu informieren und sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen. Weitere Informationen folgen. |
Do 20.11.2025 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr | online
Kostenfreie Onlinereihe 2025 – Material- und Energieeffizienz | "Berichtspflicht" pragmatisch umgesetzt: Der VSME Standard für kleine und mittlere UnternehmenDie Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt. Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag. Thema am 20.11.2025 |
Do 04.12.2025 | 09:00 Uhr - 10:30 Uhr | online
Kostenfreie Onlinereihe 2025 – Material- und Energieeffizienz | Sustainability als Chance – wie können Sie loslegen und Mitarbeitende auf der Reise mitnehmen?Die Regionalen Kompetenzstellen Ressourceneffizienz (KEFF+) unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Energie- und Materialeffizienzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen – zum Vorteil für die Unternehmen und die Umwelt. Die Infoveranstaltungsreihe "KMU - Schlüssel zum Meistern der Klimakrise", gibt konkrete Tipps zur Bewältigung der anstehenden Veränderungen angesichts des Klimawandels. Die Reihe wird von der Energieagentur Kreis Konstanz und der Energieagentur Südwest GmbH in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest GmbH durchgeführt. Jeden Monat gibt es im Rahmen der Themenreihe einen kostenlosen Online-Vortrag. Thema am 04.12.2025 |
Fr 06.03.2026 - Sa 07.03.2026 | Lörrach - Regio Messe Gelände
CULT Job- und Bildungsmesse 2026Die CULT ist die Messe für alle, die sich beruflich neu- oder umorientieren möchten. Sie ist die richtige Adresse, wenn Sie eine Ausbildung machen oder ein Studium aufnehmen möchten. Auch alle, die auf der Suche nach einem neuen Job sind oder ihre Fähigkeiten durch gezielte Weiterbildung erweitern möchten, sind bei der CULT richtig. |
Sa 21.03.2026 - So 29.03.2026 | Lörrach
Regio Messe 2026Die Regio Messe Lörrach ist eine Verbrauchermesse im Dreiländereck. Rund 500 vorwiegend regionale Aussteller präsentieren jährlich ihre Produkte und Dienstleistungen zu verschiedenen Fachthemen wie Bauen, Renovieren und Sanieren, Energietechnik, Freizeit, Hobby, Haushalt, Wohnen und vieles mehr. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen Fachvorträgen, Vorführungen und Shows rundet das Angebotsspektrum der Messe ab. |